Fastfood – immer ungesund?
Fastfood – immer ungesund?
Im Rahmen der Woche der Gesundheit trafen sich die Klassen 2b und 4b am Mittwoch in der Schulküche.
Beim Thema Fastfood gab es auch bei den Kindern den typischen Widerstreit zwischen Vorlieben und Vernunft.
Schnell und lecker, ….
……aber eben auch zu fett, zu süß, zu wenig wertvolle Inhaltstoffe und nur kurzfristig sättigend. Für die Seite des Gesundheitsfaktors waren die Zweitklässler die Spezialisten, da sie gerade im HS-Unterricht die verschiedenen Gemüsesorten und ihren Nährwert besprochen hatten.
Ergänzend zum gesundheitlichen Aspekt konnten dann die Viertklässler noch aus ihrem HSU-Thema „Wasser“ das Problem des enormen Wasserverbrauchs zur Tierzucht und damit zur Fleischgewinnung beisteuern.
Also, was tun?
- Zugriffe: 472
Kartoffelfeuer 2a
Kartoffelfeuer 2a
Am Freitag, den 14.10.2022, machten wir einen tollen Ausflug mit Frau März auf die Boxdorfer Kartoffeläcker. Wir durften unser Kartoffelfeuer machen.
Zuerst brauchten wir natürlich richtiges Schuhwerk und Arbeitskleidung! Wir lauschten den Erklärungen- niemals ein eigenes Feuer ohne Erwachsene machen! Natürlich mussten wir auch Brennmaterial sammeln und Kartoffeln ernten. Wow, haben wir viele gefunden. Wir durften einen Teil mit ins Klassenzimmer nehmen! Was wir damit wohl machen?
Und dann unser Feuer! Sieht es nicht toll aus? Die Kartoffeln wurden in Alufolie gepackt, damit sie nicht verbrannten. Danke Frau März, dass Sie schon vorgekocht hatten.
Hm- lecker war es! Wir konnten gar nicht genug bekommen- Kartoffeln mit Salz und Butter! :)
- Zugriffe: 480
Projekt Müll
Projekt Alltagskompetenzen 1.Klasse (2021/2022)
Die ersten Klassen beschäftigten sich im vergangenen Jahr mit dem wichtigen Thema „Müll“:
Wir lernten, den Müll sinnvoll zu trennen, gingen in der unmittelbaren Schulumgebung auf „Müllsuche“, sammelten diesen ein und entsorgten ihn fachgerecht.
Zuletzt machten wir uns auch Gedanken darüber, wie wir „Müll“ sinnvoll weiterverwenden können.
Dazu gibt es viele Bastel- und Spielideen
- Zugriffe: 632
Glücksunterricht an der Staedtlerschule
Frau Olsen von der Firma Staedtler besuchte den Glücksunterricht an unserer Schule.
Glücklicherweise hat sich die Firma Staedtler dazu bereit erklärt, den Glücksunterricht auch im nächsten Schuljahr durch Spenden zu unterstützen. Herzlichen Dank dafür!
- Zugriffe: 502
Tag der Musik
Alle Grundschulklassen gaben für die Schule ein Pausenhofkonzert zum Tag der Musik!
- Zugriffe: 542
Reise durch Europa
Reise durch Europa
Im Rahmen des Europatages am 24.05.2022 hat die Klasse V1 für die dritten und vierten Klassen der Grundschule und die fünfte und sechste Klasse der Mittelschule eine symbolische Reise durch europäische Länder erstellt.
Ein mit Informationen und Bildern beklebter Umzugskarton pro Land sollte betrachtet werden, um Fragen beantworten zu können. Wurden die Fragen erfolgreich beantwortet, erhielten die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Preis, den das Europabüro der Stadt Nürnberg zur Verfügung gestellt hatte. Vielen Dank dafür.
- Zugriffe: 508
Zertifikat - Musikalische Grundschule Bayern
- Zugriffe: 505
Anmeldung V-Klasse
Antrag zur Aufnahme in eine V-Klasse an der Friedrich Staedtler Mittelschule.
Interessierte Schüler möchten uns bitte diesen Antrag mit der Zeugniskopie vom Halbjahreszeugnis zukommen lassen. Somit können wir uns vorab einen Überblick verschaffen.
Ab dem Tag der Zeugnisvergabe, Freitag, 22.7.2022 bis Freitag, 29.7.2022, jeweils von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, können sich Schüler*innen mit dem Abschlusszeugnis und dem Zeugnis der 9. Jahrgangsstufe endgültig anmelden.
Wir bitten darum, diese Terminvorgabe zu beachten.
Bei weiteren Fragen steht die Schulleitung gerne zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Elternabend zur neuen V-Klasse:
Mittwoch, 29.06.2022 um 18 Uhr in der Mittelschule.
- Zugriffe: 846
Seite 2 von 4