Besuch des Stadttheater Fürth der Klassen 1cD und 2dD
Besuch des Stadttheater Fürth der Klassen 1cD und 2dD
Am Mittwoch, den 07.12.2022 sind wir, Schüler:innen und Lehrerinnen begleitet von 5 Studentinnen mit unserem Haus- und Hofbus Linie 33 zum Stadttheater Fürth gefahren. Dort angekommen waren wir von dem Gebäude, der Einrichtung und den vielen Lichtern sehr beeindruckt. Das Theaterstück die „weiße Rose“ - ein Märchen hat uns gut gefallen. Es gab Spannung, Spaß Tanz und Happy End und wir erlebten das Alles hautnah in den ersten zwei Reihen im Parkett mit!
Ein toller Ausflug!
- Zugriffe: 502
Weiterlesen: Besuch des Stadttheater Fürth der Klassen 1cD und 2dD
Aktivitäten in NuT der V2
Aktivitäten in NUT
Unser Lehrer Herr Deß hat mit uns 2 Ausflüge unternommen:
Wir wurden in Gruppen eingeteilt, jede Gruppe hat Tablets bekommen und wir mussten bestimmte Aufgaben bearbeiten. Wie zum Beispiel Experimente durchführen,bei denen man den PH-Wert bestimmen muss. Bei diesen Experimenten musste man eine Schutzbrille tragen, da man mit Säuren experimentiert hat. Am Ende des Uni-Besuchs zeigte uns die Leiterin des Projekts ein kleines Experiment, bei dem ihr Arm kurz gebrannt hat.
Wir haben dort Experimente gemacht, eine Papierseerose gebastelt und eine Holzbox mit Illusion gebaut. Ein Film über das Meer und Korallen wurde in Gruppen auf einer Leinwand gezeigt, die wie eine Halbkugel aussah. Und wir durften an verschiedenen Stationen Dinge ausprobieren.
Autoren: Schülerteam aus der Klasse V2
- Zugriffe: 580
Dank an Elternbeirat und Förderverein
Vielen Dank für die adventliche Stimmung in unserer Schule an den Elternbeirat
und den Förderverein.
- Zugriffe: 312
Projekt Müll
Projekt Alltagskompetenzen 1.Klasse (2021/2022)
Die ersten Klassen beschäftigten sich im vergangenen Jahr mit dem wichtigen Thema „Müll“:
Wir lernten, den Müll sinnvoll zu trennen, gingen in der unmittelbaren Schulumgebung auf „Müllsuche“, sammelten diesen ein und entsorgten ihn fachgerecht.
Zuletzt machten wir uns auch Gedanken darüber, wie wir „Müll“ sinnvoll weiterverwenden können.
Dazu gibt es viele Bastel- und Spielideen
- Zugriffe: 761
Fastfood – immer ungesund?
Fastfood – immer ungesund?
Im Rahmen der Woche der Gesundheit trafen sich die Klassen 2b und 4b am Mittwoch in der Schulküche.
Beim Thema Fastfood gab es auch bei den Kindern den typischen Widerstreit zwischen Vorlieben und Vernunft.
Schnell und lecker, ….
……aber eben auch zu fett, zu süß, zu wenig wertvolle Inhaltstoffe und nur kurzfristig sättigend. Für die Seite des Gesundheitsfaktors waren die Zweitklässler die Spezialisten, da sie gerade im HS-Unterricht die verschiedenen Gemüsesorten und ihren Nährwert besprochen hatten.
Ergänzend zum gesundheitlichen Aspekt konnten dann die Viertklässler noch aus ihrem HSU-Thema „Wasser“ das Problem des enormen Wasserverbrauchs zur Tierzucht und damit zur Fleischgewinnung beisteuern.
Also, was tun?
- Zugriffe: 593
Tag der Musik
Alle Grundschulklassen gaben für die Schule ein Pausenhofkonzert zum Tag der Musik!
- Zugriffe: 638
Kartoffelfeuer 2a
Kartoffelfeuer 2a
Am Freitag, den 14.10.2022, machten wir einen tollen Ausflug mit Frau März auf die Boxdorfer Kartoffeläcker. Wir durften unser Kartoffelfeuer machen.
Zuerst brauchten wir natürlich richtiges Schuhwerk und Arbeitskleidung! Wir lauschten den Erklärungen- niemals ein eigenes Feuer ohne Erwachsene machen! Natürlich mussten wir auch Brennmaterial sammeln und Kartoffeln ernten. Wow, haben wir viele gefunden. Wir durften einen Teil mit ins Klassenzimmer nehmen! Was wir damit wohl machen?
Und dann unser Feuer! Sieht es nicht toll aus? Die Kartoffeln wurden in Alufolie gepackt, damit sie nicht verbrannten. Danke Frau März, dass Sie schon vorgekocht hatten.
Hm- lecker war es! Wir konnten gar nicht genug bekommen- Kartoffeln mit Salz und Butter! :)
- Zugriffe: 605
Zertifikat - Musikalische Grundschule Bayern
- Zugriffe: 594
Seite 2 von 4